NICHT VERPASSEN: limitierter NEUKUNDEN-SPEZIALPREIS noch

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

So bestehst du mit Leichtigkeit deine Heilpraktikerprüfung.

Skriptseiten des Lernmaterials

Du bekommst: 

  • übersichtliche & visuelle Lernskripte mit allem Wichtigen 
  • Mitgliedschaft in Heilpraktiker-Community mit 24/7 Support 
  • geeignet für jede Phase der Heilpraktikerausbildung
Logo der Medius Rheinland Heilpraktikerschule

visuelle Lernskripte

so effizient lernen

Lernmaterial + Community

Trotz vieler Verpflichtungen hast du dir endlich den Ruck gegeben, die Heilpraktikerausbildung anzupacken, um deinen Traum zu verwirklichen?

Doch zu schnell wurdest du enttäuschst …

Freunde, Familie, Auszeit? - Fehlanzeige

Du fühlst dich mit den wöchentlich auf dich einstürzenden Informationsfluten hoffnungslos überfordert und hast kaum noch Zeit und Energie für die “schönen Dinge des Lebens”. 

zu viel Text und + zu wenig Bilder

Deine aktuellen Lernunterlagen sind zu textlastig und leider visuell unattraktiv gestaltet, sodass allein das bloße Lesen der Skripte schon zu einer Herausforderung wird.

ausgelaugt vom mühsamen Puzzlen

Du bist frustriert, weil du im Alleingang Erklärungen aus diversen Quellen zusammenstellen und ordnen musst.

Berge an Wissen, aber kein klarer Weg

Das Ergebnis sind riesige Berge an Lernmaterialien, bei denen du den Überblick verlierst und nicht mehr weißt, worauf du dich wirklich konzentrieren sollst.

Stressfrei die Prüfung bestehen mit How-to-Heilpraktiker:

Zeit- und nervensparendes Lernen

Endlich wieder Spaß am Lernen haben, weil das Material minimalistisch, leicht verdaulich und visuell anschaulich aufbereitet ist und du so das Gefühl hast auch wirklich voranzukommen anstatt ständig überfordert zu sein.

Klarheit & Fokus

Lernskripte, die dich effizient und Schritt für Schritt durch alle relevanten medizinischen Themen der Heilpraktikerausbildung führen.

Vernetze dich mit Gleichgesinnten

Werde Teil unserer Heilpraktiker-Community – für wertvollen Austausch, wöchentliche News-Updates und deinen Platz im Therapeutenverzeichnis!

Insider-Tipps für effektive Prüfungsvorbereitung

Meistere deine Heilpraktikerprüfung mit smarten Strategien und lerne lohnenswerte Ressourcen zur gezielten Vertiefung kennen.

Kundenstimmen

Nimm einen exklusiven Einblick ins Lernmaterial!

Highlights der How to Heilpraktiker
Lernskripte 

Heilpraktiker Lernmaterial Prüfungsvorbereitung Einblick

Modulare Struktur

Alle Themen der Heilpraktikerausbildung sind in 21 einzelne Module unterteilt.

Für jedes Modul gibt es ein umfassendes Lernskript. 

Abkürzungen & Legenden

Wörter sind oft abgekürzt, um die Hauptaussagen schneller zu erfassen.

Legenden im Skript ermöglichen ein nachhaltiges Einprägen – wie Symbole auf einer Landkarte.

praktische Tipps & spannende Einblicke

Gezielt integriertes Zusatzwissen für ein tieferes Verständnis der Materie – perfekt für die spätere Praxis.

Ampelsystem

Jedes Thema ist farblich markiert, damit du die prüfungsrelevanten Inhalte sofort erkennst.

Nachgoogeln Adé

Fachwörter werden direkt im Skript erklärt, damit du dich voll aufs Lernen konzentrieren kannst.

Illustrierte Seiten

Alle Themen sind mit Bildern und Grafiken anschaulich illustriert.

Lustige Eselsbrücken & Lernhilfen

Für schnelles und nachhaltiges Merken komplexer Zusammenhänge.

Überblick aller Lernskripte

Modul 1: Zelle & Genetik

In diesem Kapitel werden grundlegende Begriffe einfach erklärt und Grundlagenwissen samt ausgewählten Krankheitsbildern zum Thema Zellbiologie und Genetik vermittelt.

M2: Grundlagen Chemie

Dieses Kapitel zeigt dir was es mit den Grundbausteinen der Materie: Atome, Isotope, Ionen, Moleküle auf sich hat und erklärt dir das Periodensystem.

M3: Ernährung

Grundlagenwissen zum Thema: Proteine, Kohlenhydrate und Fette. Außerdem wird auf die körpereigene Verstoffwechselung und Verdauung dieser Makronährstoffe eingegangen.

M4: Metabolismus
Umfassender Überblick über die zentralen Stoffwechselsysteme des Körpers. Von Säure-Basen-Haushalt über Zitratzyklus bis hin zur anaeroben Glykolyse und dem Purinstoffwechsel u.v.m.
M5: Blut
Grundlagen & Pathologie Hämatologie; Alles Wichtige zum Thema Blutbild; Überblick aller wichtigsten Laborwerte für die Prüfung
M6: Lymphsystem

Grundlagen & Pathologie des Lymphsystems

M7: Immunsystem
M8: Herz-Kreislauf
Grundlagen, Pathologie & Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems; grundlegende Begriffklärung: Puls vs. Pulsstatus, Herzfrequenz vs. Herzrate, Schlagvolumen & Blutdruck, Herzratenvariabilität (HRV)
M9: Atmungssystem
Überblick über unsere Atemwege; Grundlagen & Pathologie Atmung; Untersuchung der Lunge; wichtige und prüfungsrelevante Differentialdiagnosen im Bereich der Atemwege
M10: Gehirn & Nerven
Anatomie des Kopfes; Grundlagen zum Thema: Nervensystem, Signalweiterleitung, Hirnnerven, Neurotransmitter; Pathologie des Gehirns und des Nervensystems; Differentialdiagnosen und neurologische Untersuchung
M11: Hormone
Grundlagen zum Thema: unsere Hormone & das Hormonsystem, Hypothalamus-Hypophysen-Achse, hormonelle Regelkreise, Nebenniere, RAAS, Schilddrüse, Nebenschilddrüse, der weibliche Zyklus; Pathologien des Stoffwechsels
M12: Gastroenterologie
Erläuterung grundlegender Begriffe; Grundlagen & Pathologien des Verdauungssystems; Untersuchung des Abdomens; wichtige und prüfungsrelevante Differentialdiagnosen
M13: Niere & Harnwege

Grundlagen zum Thema: Niere & Harnwege, Regulation des Flüssigkeitshaushalts; Pathologie der Niere & Harnwege; Untersuchung des Urogenitaltrakts

M14: Geschlechtsorgane
Grundlagen & Pathologien der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane und in der Schwangerschaft
M15: Bewegungsapparat

Erläuterung grundlegender Begriffe; Grundlagenwissen zum Thema Histologie & Anatomie;  Pathologien des Bewegungsapparats; wichtige & prüfungsrelevante Differentialdiagnosen; Untersuchung des Bewegungsapparats

M16: Sinnesorgane
Grundlagen, Pathologie & Differentialdiagnosen zum Thema: Auge, Ohr, Haut; Basiswissen zum Thema Geschmack & Geruchssinn; Untersuchung der Sinnesorgane und des Kopf und Halses
M17: Psychiatrie

Erläuterung grundlegender Begriffe; prominente, prüfungsrelevante Pathologien

M18: Infektionen

klassische Symptombilder bei Infektionskrankheiten; Basiswissen zum Thema Infektionskrankheiten & Impfen

M19: Pharmakologie
Grundlagenwissen der Pharmakologie z.B: wie funktionieren Tabletten, wichtigsten Arzneimittel und Arzneimittelwechselwirkungen, Placebo & Prodrug, Opiatvergiftung und Optiatentzug u.v.m.
M20: Gesetzeskunde

Das Heilpraktikergesetz; §24 Infektionsschutzgesetz; die wichtigsten Behandlungsverbote; Heilpraktikerpflichten und -rechte.

M21: Anamnese

Eine umfassende und ganzheitliche Checkliste für den Diagnoseprozess

5 von 5 Sternen

“Die Skripte sind logisch und übersichtlich strukturiert, bringen alle relevanten Themen kurz und knapp auf den Punkt und decken dabei alles Notwendige ab. Ich werde meinen Studenten die Lernskripte auf jeden Fall empfehlen!”

Jessica Feuerer, Osteopathin M.Sc. & Dozentin

Logo der Medius Rheinland Heilpraktikerschule

akkreditierte Partnerschule

NICHT VERPASSEN: limitierter NEUKUNDEN-SPEZIALPREIS noch

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Erlebe, wie
How-to-Heilpraktiker deinen Tag erleichtert

Du wachst erfrischt auf, bereit für den Tag.
Mit deinen neuen Heilpraktiker Lernskripten startest du motiviert in die Lernsession. Klar strukturierte Inhalte und anschauliche Erklärungen machen das Lernen schnell und effektiv – keine stundenlangen Recherchen oder mühsames Pauken.

Am Nachmittag hast du Zeit für dich oder deine Liebsten, ohne an unerledigte Aufgaben zu denken.
Du fühlst dich selbstsicher und bestens vorbereitet für die Prüfung, weil du genau weißt, was zählt. Abends genießt du ein stressfreies Dinner und fühlst dich deinem Traum, HeilpraktikerIn zu werden, ein großes Stück näher.

Und das Beste: Du bist Teil einer sich gegenseitig unterstützenden und wachsenden Heilpraktiker-Community, in der du dich mit Gleichgesinnten vernetzen kannst und dank regelmäßigen Updates zu den neuesten medizinischen und gesundheitlichen Trends immer bestens informiert bleibst.

Diese neue Leichtigkeit und Freude am Lernen könnte auch dein Alltag sein.